UNTERNEHMEN
Überblick
Nord-Micro mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, Deutschland, ist ein etablierter Global Player im Luft- und Raumfahrtgeschäft und weltweit führend bei Kabinendruckregelsystemen für große Verkehrsflugzeuge. Rund 500 Mitarbeiter sind an zwei deutschen Standorten - Frankfurt am Main, Karlsfeld (bei München) und in Puerto Rico (USA) - beschäftigt. Davon arbeiten allein ca. 80 Mitarbeiter in Frankfurt im Bereich Entwicklung, welche sich insbesondere mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben einbringen. Darüber hinaus wird in der Mainmetropole die gesamte Produktpalette hergestellt und der weltweite Kundendienst gesteuert.
Die kommerzielle Produktpalette von Nord-Micro umfasst Systeme und Komponenten für alle wichtigen Flugzeugplattformen, die derzeit in Betrieb oder in der Entwicklung sind. Alle Produkte von Nord-Micro werden nach den höchsten technischen Standards entwickelt, indem fortschrittliche mechanische, elektromechanische und elektronische Präzisionstechnologien verwendet werden, die in Echtzeit-Steuerungssysteme eingebettet sind.
Zur Erfüllung unserer Kundenverpflichtungen und zur Gewährleistung der kontinuierlichen Verbesserung unterstützen wir unsere Prozesse mit dem Betriebssystem Customer Oriented Results & Excellence.
Historie
Nord-Micro ist heutzutage eine Geschäftseinheit der Collins Aerospace mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika und diese gehört wiederum zu Raytheon Technologies.
Gegründet wurde Nord-Micro im Jahr 1964 durch den italienischen Flugzeugausrüster Microtechnica als Reparaturstandort für die Starfighter-Jets der Luftwaffe. Schon bald wurde sich auf andere Geschäftsfelder konzentriert und seit über 30 Jahren arbeitet Nord-Micro fast ausschließlich für die zivile Luftfahrt. Mit der Bundeswehr ist in 2015 auch der letzte große militärische Auftraggeber ausgeschieden.
Die Nord-Micro ist 1988 mit dem digitalen Druckregelsystem für den Airbus A320 in den Markt eingetreten und beliefert mittlerweile die bekannten Passagier- und Frachtflugzeugbaureihen der großen Hersteller Airbus, Boeing, Embraer usw. Perfekt auf die Bedürfnisse der großen Fluggesellschaften eingestellt, werden heute weltweit mehr als 8 von 10 aller Großraumflugzeuge mit einem Kabinenbedruckungssystem aus Frankfurt ausgerüstet.
2022
- Erstflug des Airbus A321 XLR mit dem neuesten von Nord-Micro entwickelten Electric Heating System.
- Auslieferung der letzten Systeme und Geräte für die Airbus A380 Erstausrüstung.
2021
- Nord-Micro liefert die ersten Seriengeräte des Airbus A350 Electric Heating Systems – eine neue Sparte im Bereich Ventilationssysteme.
- Das erste, vollständig eigenentwickelte Gebläse („Fan“) mit sensor-less BLDC Motortechnologie wird an das MA700 Programm ausgeliefert.
- Das neue Logistikzentrum wird final abgenommen und bezogen. Dies legt den Grundstein für die Einführung des hochautomatisierten Lagersystems „Autostore“.
2020
- März COVID-19 Pandemie
- Abschluss der Zertifizierung der Airbus Beluga XL CPCS Entwicklung.
- Der Ausbau des Reparaturbereichs wird abgeschlossen.
2019
- Die neue mechanische Fertigung nach Single-Piece-Flow Konzept wird in Betrieb genommen.
2018
- Collins Aerospace vereint die sich ergänzenden Fähigkeiten von Rockwell Collins und UTC Aerospace Systems. Ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Lösungen bei Design, Herstellung und Dienstleistungen für globale Kunden in der Luft- und Raumfahrt und Verteidigungsindustrie.
- Der ACJ320 neo wird mit einem modifizierten Kabinendruckregelsystem von Nord-Micro zertifiziert.
- Das 777X fit-for-use Programm wird mit Beteiligung im Bereich Ventilation und Gebläse erfolgreich abgeschlossen.
2017
- Nord-Micro wird von der Hessischen Landesregierung und dem Verband der Hessischen Industrie als „Hessen Champion“ in der Kategorie Weltmarktführer ausgezeichnet.
2016
- Nord-Micro erweitert seine Kapazitäten im Fan-Geschäft um weitere Teilenummern und den Aufbau der Fan-Reparatur.
2015
- Anfang des Jahres wird der Airbus A350 XWB in Frankfurt, dem Heimatort der Nord-Micro, in Betrieb genommen.
- Das Fan-Geschäft der Hamilton in San Diego wird zur Nord-Micro transferiert.
2014
- Im fünfzigsten Jahr ihrer Firmengeschichte vollendet die Nord-Micro einen Neubau für ein Bürogebäude, das dem höchsten UTC „LEED Green Building“ Standard entspricht.
- AVIC wählt Nord-Micro als Hersteller für das Kabinendruckregelsystem des MA700 aus.
2013
- Ein Jahr der Erstflüge: Die Boeing 787-9, der Airbus A350 heben zu ihren Erstflügen ab, mit Systemen von Nord-Micro an Bord. Erstmalig wird mit 380 Mitarbeitern die 100 MEuro Umsatzgrenze überschritten.
2012
- Durch den Zusammenschluss von Hamilton Sundstrand mit Goodrich entsteht mit UTAS (United Technologies Aerospace Systems) einer der schlagkräftigsten Firmenverbände der globalen Luftfahrtausrüstungsindustrie. Im Frühjahr 2012 sind Nord-Micro Kabinendruckregelsysteme für 25 Jahre im Service und haben insgesamt 250.000.000 Flugstunden absolviert.
2011
- Im September 2011 feiert Nord-Micro mit der weltweiten Gemeinschaft der Luftfahrtindustrie die Indienststellung des Boeing 787 „Dreamliners“. Die eindrucksvolle Systemintegrationstest- und Simulationseinrichtung für Ventilationssysteme wird bei Nord-Micro in Karlsfeld fertiggestellt.
2010
- Mit Lieferung des MSN 4389, einem Airbus A319, an die brasilianische Fluglinie TAM am 28. Juli geht das 10.000 Kabinendruckregelsystem von Nord-Micro in den Service. Der Airbus A320-200 Frachter mit einer Spezialversion des Ventilation Controllers, erhält die behördliche Zulassung.
2009
- Das Nord-Micro Kabinendruckregelsystem für die Boeing 787 trägt zu dem erfolgreichen Erstflug im Dezember 2009 bei. Seitdem wird eine fehlerfreie Flugversuchskampagne verzeichnet. Boeing verleiht Nord-Micro den “Supplier Performance Excellence Award”.
2008
- Nord-Micro wird Teil des Paketes, das Hamilton Sundstrand auf dem MHI Regional Jet gewinnt und übernimmt die Verantwortung für das Kabinendruckregelsystem.
2007
- Mit der Auslieferung des MSN 3000 der A320 Familie an die AirAsia im Januar 2007 sind nun 3.000 Nord-Micro’s Airbus Single Aisle Cabin Pressure Control Systems mehr als 1.600 Cargo Ventilation & Heating Systems weltweit im Einsatz.
- Honeywell wählt Nord-Micro als Unterlieferant für das A350XWB Ventilationssystem und die Be- und Entfeuchtungssubsysteme.
2006
- Die Airbus A380 Systeme für Kabinendruckregelung, Ventilationsregelung und Avionik Ventilation werden von den Zulassungsbehörden abgenommen. Das erste Kabinendruckregelsystem für die neue Boeing 787 wird ausgeliefert. Die 2000te B737NG mit Nord-Micros digitalem Kabinendruckregelsystem geht für SouthWest Airlines am 26. Juli in den Service.
2005
- Mit der Embraer 190 wird die dritte Flugzeugvariante aus der neuen Regional Jet Familie zugelassen, wobei nur noch die 195 aussteht. Die Hardware Lieferungen für A380 Systeme gehen voran während Nord-Micro den Auftrag für die A380F Frachter Variante erhält.
2004
- Nord-Micro wird ausgewählt, das Kabinendruckregelsystem und Luftventile für die Boeing 787 zu entwickeln. Die Qualifikation der A380 Systeme für Kabinendruckregelung, Ventilationsregelung und Avionik Ventilation beginnt. Mit der Auslieferung der Ryanair 737-800 EI-DCV haben wir das 2000ste digitale Kabinendruckregelsystem an Bord einer 737.
2003
- Das neu entwickelte Kabinendruckregelsystem für den Embraer 170 Regional Jet erhält seine Zulassung. Auf dem Experimental Kampfflugzeug X31 wird das weltweit fortschrittlichste in die Kontur integrierte Luftdatensystem, eine Gemeinschaftsentwicklung mit EADS im VECTOR Programm, erfolgreich getestet.
2002
- Nord-Micro wird als Partner von Airbus für die weitere Auslegung, Entwicklung, Produktion und Betreuung vom Kabinendruckregelsystem und dem kompletten Belüftungssystem des A380 ausgewählt. Erstflüge mit den Nord-Micro Systemen für A318, A340-500 und Embraer 170 finden statt.
- Das Unternehmen wird von der hessischen Landesregierung und vom hessischen Arbeitgeberverband als "Hidden Champion" ausgezeichnet.
2001
- Die Entwicklung von Ventilen für das Klimasystem der Embraer 170/175/190/195. Airbus beauftragt Nord-Micro mit dem optionalen Trocknungssystem für Langstreckenflugzeuge beginnt. Vom Bundesministerium der Verteidigung wird Nord-Micro für das Pilotprojekt für innovative Tornado-Beschaffung ausgewählt. Nord-Micro erhält von Boeing den Auftrag für ein Belüftungsventil für die B737-900. Von Eurocopter erhält Nord-Micro den Serienauftrag für das automatische Flugführungssystem für den TIGER.
2000
- Start der neuen Luftfahrtforschungsprogramme der Europäischen Union und der Bundesregierung. Nord-Micro erhält Forschungsaufträge mit Kostenteilung für zukünftige Technologien von Kabinendruckregelung, Unterflurbelüftung und Grenzschichtabsaugung. Es beginnen die Serienvorbereitungen für die Nord-Micro Arbeitsanteile am automatischen Flugführungssystem für den TIGER, am sekundären Flugsteuerungssystem des Eurofighter und am Aktuationssystem für die Leitschaufel- und Schubdüsenverstellung des Eurofighter Triebwerkes EJ-200.
1999
- Mit der Entwicklung der Kabinendruckregelsysteme für die A340-500/600 und A318 sowie eines Ventils für die A340-500/600 wird begonnen. Ein Vertrag für die Wartung von Kabinendruckregelsystemen in China wird mit der chinesischen Firma Aircraft and Maintenance Engineering (AMECO) unterzeichnet. Embraer wählt Nord-Micro‘s Kabinendruckregelsystem für die neue Embraer 170/175/190/195 Regionalflugzeugfamilie aus. Im November erwirbt Nord-Micro die Telair International Electronic Systems in Karlsfeld (in der Nähe von München) von der Telair International Services.
1998
- Nord-Micro erhält die Zertifizierung nach DIN ISO 14001. Sumitomo Precision Products beauftragt die Entwicklung einer speziellen Kabinendruckregelung für das japanische Seenotrettungsflugzeug US-1A Mod. Airbus erteilt den Auftrag zur Entwicklung des Ventilation Controllers für die A340-500/600, der zukünftig in allen A330/340 Versionen verwendet wird. Nord-Micro und Claverham Ltd. (Grossbritannien) gründen OTIV, ein gemeinsames Unternehmen für integrierte logistische Dienstleistungen für militärische Kampfflugzeuge. Standort ist Kirchheim in der Nähe von München.
1997
- Nord-Micro gewinnt den Umrüstauftrag für die Kabinendruckregelung der DC-9 Flotte von Air Canada sowie der C-9 VIP Flugzeuge der US Air Force.
1996
- Nord-Micro erhält die Zertifizierung nach ISO 9001. Es wird der Auftrag für die Instandsetzung des Primary Flight Control Actuators für die Tornados der deutschen Luftwaffe gewonnen.
1995
- Nord-Micro erhält den Auftrag, für die DC-9 Flotte der Northwest Airlines ein modernes Kabinendruckregelsystem zu entwickeln und zu liefern. Boeing beauftragt die Entwicklung und Lieferung von Ventilen für die B737 und B777. Die JAR-145 Zulassung wird ausgesprochen. Das vierjährige Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesregierung beginnt; Nord-Micro erhält vom Bundesministerium für Wirtschaft mitfinanzierte Forschungsaufträge für zukünftige Technologien von Drucksensoren, Kabinendruckregelung und integrierter, modularer Avionik.
1994
- Nord-Micro erhält die FAR-145 Zulassung. Die Entwicklung eines experimentalen Grenzschichtabsaugesystems für das Seitenleitwerk eines Airbus A320 wird begonnen.
1993
- Nord-Micro wird von Saab mit der Entwicklung der Kabinendruckregelung für die Saab 340 AEW beauftragt. Die Kommission der Europäischen Union erteilt den ersten einer Reihe von Forschungsaufträgen mit Kostenteilung für hybrid-laminare Grenzschichttechnologien.
1992
- Nord-Micro erhält von Boeing den Auftrag über die Entwicklung eines Kabinendruckregelsystems für die 737 Classic und 737 New Generation Flugzeugfamilie.
1991
- Nord-Micro unterzeichnet einen Vertrag mit LET für die Lieferung von Kabinendruckregelsystemen für das Turboprop Regionalflugzeug LET 610G.
1990
- Nord-Micro erhält den Entwicklungs- und Fertigungsauftrag für das Kabinendruckregelsystem der Saab 2000.
1989
- Nord-Micro wird mit der Entwicklung des Lufteinlaufdruckwandlers und des Luftwerterechners für den Eurofighter beauftragt. Nord-Micro ist außerdem am sekundären Flugsteuerungssystem sowie am Aktuationssystem für die Leitschaufel- und Schubdüsenverstellung des Eurofighter Triebwerkes EJ200 beteiligt. Nord-Micro wird für die Entwicklung des automatischen Flugführungssystems für den PAH-2/ Tiger ausgewählt. Eine Erweiterung des Produktbereichs Kabinendruckregelungen erfolgt mit der Beauftragung durch Lockheed für die Entwicklung des Kabinendruckregelsystems für das Flugzeug P-7A.
1988
- Nord-Micro erhält den Auftrag für die Entwicklung des vollautomatischen Kabinendruckregelsystems für den Airbus A330 und A340. Zusätzlich wird Nord-Micro zahlreiche Ventile für diese Flugzeuge liefern.
1987
- Nord-Micro beginnt mit der Forschung an Schlüsselkomponenten für Lebenserhaltungssysteme der zukünftigen europäischen Raumfahrtprogramme HERMES, COLUMBUS und für den Raumanzug der europäischen Astronauten.
1986
- Nord-Micro erweitert die Arbeiten im Bereich Flugregelung auf Hubschrauberanwendungen.
1985
- Eine wesentliche Erweiterung der Nord-Micro Produktpalette mit dem Beginn der Entwicklung der Kabinendruckregelung sowie verschiedener Ventile für den Airbus A320.
1984
- Bei Nord-Micro beginnt die Instandsetzung für den Nachbrenner-Kraftstoffregler und das sekundäre Flugsteuerungssystem des MRCA Tornado für die Deutsche Luftwaffe. Nord-Micro wird vom Bundesministerium der Verteidigung und von MBB beauftragt, eine digitale, quadruplexe Fly-by-wire-Flugsteuerung zu entwickeln.
1983
- Nord-Micro entwickelt den AMX-Precooler und ist an der Entwicklung des Luftdatenrechners für dieses italienisch-brasilianische Flugzeug beteiligt. Nord-Micro‘s kombinierter Luftdatenrechner/Luftdatenwandler werden für das schwedische Mehrzweck-Kampfflugzeug JAS 39 Gripen von Saab ausgewählt.
1982
- Nord-Micro erhält mit dem ersten europäischen Luftdatenrechner gemäß dem Standard ARINC 706 die Zulassung für den Airbus A310.
1980
- 1980 beginnt die Entwicklung und Fertigung des digitalen Luftdatenrechners und verschiedener Ventile der Klimaanlage für den Airbus A310.
1979
- Nord-Micro wird mit der Entwicklung und Herstellung einer Elektronik-Kühleinheit für die Bréguet Atlantic beauftragt.
1978
- Die Entwicklung von hochgenauen Druckgeneratoren wird aufgenommen.
1975
- Nord-Micro beginnt mit der Entwicklung und Fertigung des Avionik-Kühlsystems für das europäische Weltraumlabor Spacelab.
1974
- 1974 erfolgen die Qualifikation und Serienvorbereitung für den Lufteinlassregler des MRCA Tornado.
1973
- Nord-Micro erhält als eine der ersten deutschen Firmen die Anerkennung des Gütesicherungssystems nach AQAP-1 durch das BWB. Die Entwicklung und Fertigung des Wasserabscheiders und des Wärmeaustauschers für die Klimaanlage des Alpha Jet beginnen.
1971
- Nord-Micro gewinnt die Ausschreibung für die Entwicklung und Produktion des digitalen Rechners für das Lufteinlassregelsystem des MRCA Tornado.
1970
- Das Instandsetzungsprogramm wird mit der Überholung des Luftdatenrechners der Phantom F-4 der Deutschen Luftwaffe erweitert.
1969
- 1969 beginnt die Lizenzfertigung von mehr als 900 Nachbrenner-Kraftstoffreglern für das J-79 Triebwerk.
1967
- 1967 wird die Überholung und Instandsetzung des Pneumatikstarters für das J-79 Triebwerk des Starfighter in das Instandsetzungsprogramm aufgenommen.